Ausbildung in der orientierten Kosmetik und Hautgesundheit. Lehrplan inkludiert: Hauttyp- & Hautzustandsbestimmung, Anamnese, kosmetische Grundbehandlung, Ausreinigung (manuell & apparativ), Einschleusung von Wirkstoffen (manuell & apparativ), kosmetische Massagen, man. Lymphdrainage, Depilation, Handpflege (Maniküre), kosmetische Fußpflege (Pediküre), Hand- & Fußmassage, Hand- & Fußpeeling, Paraffinbad, fachgerechtes Lackieren, Ganzkörpermassage, dekorative Kosmetik (Make-up), Gerätekunde & apparative Kosmetik (u.a. Microneedling, Mesoporationstherapie, Microdermabrasion, Hydra- oder Aquafacial), Warenkunde, Anatomie, Dermatologie, Physik, Chemie, Theorie der Kosmetik, Wirtschaftslehre & Marketing, . der Infektionshygieneverordnung.
812 UNTERRICHTSEINHEITEN | INHALTE :
Anatomie/Physiologie (Aufbau und Funktion des Körpers)
Dermatologie (Aufbau und Funktion der Haut, Hauterkrankungen)
Chemie/Rohstoffkunde (Wirkung der Kosmetik auf die Haut)
Physik/Apparatekunde (Ströme und deren Wirkung auf die Haut)
Berufskunde/Wirtschaftskunde (Steuern, Buchhaltung, etc.)
Warenkunde und Theorie der Kosmetik
Materialkunde und Theorie zur Begleitung der Praxis
Kosmetische Grundausbildung
Ganzkörpermassage
Manuelle Lymphdrainage
Fußpflege (Pediküre)
Handpflege (Maniküre)
Dekorative Kosmetik
Hautdiagnose als Grundlage der Beratung
Hautreinigung, Tiefenreinigung
Methoden zur Hautschälung: Peeling, Enzymatisches Peeling
Packungen und Masken, kosmetische Kurbehandlungen
Alterungsprozess und Gegenmaßnahmen
Klassische und spezielle Tiefenmassage für Nacken, Hals,
Dekollete und Gesicht
Einführung Permanent Make-up
Augenbrauenkorrektur und Wimpernfärbung
Depilation der Gesichts- und Körperhaare
Ganzkörperbehandlungen zur Verbesserung der Körperform und Körperhaut
Schulungen von Kosmetikfirmen mit hochwertigen Produktlinien (Zertifikat)
Schuleigenes Mentor-Programm
Dampfgeräte, Kräuterdampf, Bürsten- und Schleifgeräte
Iontophorese
Reizstromgeräte, Depilationsgeräte, Frimatoren
Ultraschallgeräte, Gleichstromgeräte
Planung, Einrichtung und Organisation eines Kosmetik-Institutes
Existenzgründungsberatung (optional)
336 Unterrichtseinheiten in Theorie
..Anatomie/Physiologie (Aufbau und Funktion des Körpers)
.Dermatologie (Aufbau und Funktion der Haut, Hauterkrankungen)
.Chemie/Rohstoffkunde (Wirkung der Kosmetik auf die Haut)
.Physik/Apparatekunde (Ströme und deren Wirkung auf die Haut)
.Berufskunde/Wirtschaftskunde (Steuern, Buchhaltung, Marketing etc.)
.Warenkunde und Theorie der Kosmetik
.Materialkunde und Theorie zur Begleitung der Praxis
476 Unterrichtseinheiten in Praxis
Ganzkörpermassage / Teilkörpermassage
Manuelle Lymphdrainage
Fußpflege (Pediküre)
Handpflege (Maniküre)
Dekorative Kosmetik (Make-up)
Kosmetische Grundausbildung
Hautdiagnose als Grundlage der Beratung
Hautreinigung, Tiefenreinigung
Medizinische Kosmetik
Methoden zur Hautschälung: Peeling, Enzymatisches Peeling, Säurepeeling
Packungen und Masken, kosmetisch Kurbehandlungen
Alterungsprozess und Gegenmaßnahmen
Klassische und spezielle Tiefenmassage für Nacken, Hals, Dekolleté und Gesicht
Augenbrauenkorrektur und Wimpernfärbung
Depilation der Gesichts- und Körperhaare
Ganzkörperbehandlungen zu Verbesserung der Körperform und Körperhaut
Schulungen von Kosmetikfirmen mit hochwertigen Produktlinien (Zertifikat)
Planung, Einrichtung und Organisation eines Kosmetik-Institutes
2025-07-23 2026-01-08
Zur Registrierung herunterladen
€ 3832.00
plus Basic equipment
Essen